WIEDERLADETIPPS

VORBEMERKUNG

Wiederladen ist ein gefährlicher Vorgang, der ausschließlich von Personen durchzuführen ist, die sich damit auskennen, den nötigen Sachverstand aufweisen und die gesetzlich vorgesehenen Anforderungen aufweisen.

Die Verantwortung für das Wiederladen von Munition liegt ausschließlich bei demjenigen, der sich in dieser Tätigkeit versucht.

Es ist für uns unmöglich, von vornherein den Zustand der Waffe, der Hülse, die Kompetenz der Personen, die sich darin versuchen, usw. zu kennen noch die Variablen beim Wiederladen selbst vorherzusehen. Aus diesen Gründen haften wir nicht für eventuelle Folgen, die auf einen falschen Wiederladevorgang rückführbar sind.

Wir beschränken uns somit einzig allein darauf, Hinweise zu empfehlenswertem Pulver zu geben, ohne ins Detail der jeweiligen Dosis eingehen zu wollen. Die Tipps sind nur beispielhaft und umschließen nicht alle möglichen Kombinationen.

Bitte gehen Sie bei der Dosierung immer nur schrittweise vor und achten Sie sehr genau auf eventuelle Anzeichen eines Überdrucks. suggerimenti_caricamento_img

EINIGE RATSCHLÄGE

Bitte nicht vergessen: Seien Sie immer vorsichtig und versuchen Sie die Pulvermenge progressiv zu dosieren und dabei auf eventuelle Anzeichen eines Überdrucks zu achten. Vergessen Sie nicht, dass die Änderung der Umgebungstemperatur den Einsatzdruck (vor allem beim monobasischen Pulver) erheblich verändern kann. Um Fehler und Unfälle beim Wiederladen zu vermeiden, muss die Größe der Laufbohrung bekannt sein, in die das Projektil einzusetzen ist. Für die Kaliber 6,5×57/57r/65/65r ist zum Beispiel eine Laufbohrung vorgesehen, deren Felder 6,45 mm und Züge 6,70 mm messen, während für das Kaliber 6,5×55 Swedish die Felder 6,50 mm und die Züge 6,73 mm groß sind. Das Wiederladen ist sehr gefährlich und darf nur von erfahrenen und sachkundigen Personen vorgenommen werden, die alle zuvor angedeuteten Variablen kennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HASLERBULLETS IM QUICKLOAD

quickload-logo

Ab heute gibt es Haslerbullets im QuickLOAD – die weltweit führende Ballistik-Software. Wenden Sie sich für den Kauf der Software bitte an Grande Armeria Camuna (www.gac-rifles.com). Für den Download der Datei der Hasler Geschosse bitte hier klicken. Die Datei ist im ZIP-Format komprimiert. Vor dem Einsatz mit QuickLOAD bitte entpacken. Falls Sie über keine App zum Entpacken der ZIP-Datei verfügen, können Sie diese hier kostenlos downloaden .

WIEDERLADEANWEISUNGEN

anelli_di_tenuta_500Hasler Geschosse können 2 Dichtungsringe plus Pilotring oder drei Dichtungsringe plus Pilotring aufweisen.

Der Pilotring hat eine andere Form und liegt zur Geschossspitze hin höher. Es sorgt dafür, dass die Kugel möglichst koaxial in den Lauf eingeführt wird, so dass eine höhere Präzision erzielt wird.

anelli_di_tenuta_colletto_600Bei der Montage müssen mindestens zwei Dichtungsringe im Hals zurückgehalten werden (siehe beiliegende Abbildungen). Mindestens zwei Drittel der Halslänge, oder besser ganz, müssen neu kalibriert werden

Der Hals muss genügend Widerstand leisten, damit die Ogive zurückgehalten wird. Bei langen Geschossen wie 30/168/Ariete und 7/152 Ariete sehen einige mit „Factory Crimp Lee“ eine leichte Bördelung vor, um in einigen Fällen neben einem besseren Geschosssitz in Kalibern mit kurzem Hals (300win.Mag., 7 Rem. Mag, usw.) die Verbrennung zu verbessern. Beim Einsatz mit Halbautomatik ist eine leichte Bördelung oder eine „enge“ Kalibrierung des Halses wünschenswert.

Falls Sie Dies mit Bushing verwenden, sind diese so zu positionieren, dass es im Hals genügend Platz gibt, um die beiden Ringe zurückzuhalten.

Freeboring: Dieser Parameter ist für die Treffsicherheit unbedeutend. In fast allen Kalibern erzielt man normalerweise eine Messung von 1 bis 2 mm und in diesem Bereich erreicht man die größte Präzision. Sie können auf die Einsatzentfernung der beiden Ringe einwirken, die jedoch immer in Hals bleiben müssen.

Die Hasler Geschosse bieten eine geringe Laufreibung und demzufolge weniger Gegendruck. Sie benötigen daher ein schärferes Pulver, um den für die einwandfreie Pulververbrennung nötigen Druck wiederherzustellen.

EINIGE KOMPATIBILITÄTSBEISPIELE:

  • 243: V.N 150, V.N 160, NORMA URP
  • 6,5×47: mit Kugel 128 und 110 Körner, V.N140, V.N150, HOGDON 4350, IMR 4350
  • 6,5×55: mit Kugel 110 Körner, V. N150, norma URP, norma 203B
  • 6,5/57r: mit Kugel 110 Körner, V.N 150, IMR 4320
  • 6,5x65r: mit Kugel 110 Körner, V.N160, norma 204
  • 6,5-284: mit Kugel 128 Körner, V. N160 V.N165, IMR 4831; mit Kugel 110 Körner, V.N 160
  • .270: mit Kugel 125 Körner, IMR 4350, V.N160, V.N 165; mit Kugel 115 Körner, V.N 150, norma URP
  • 7-08: mit Kugel 125 Körner, V.N150, V.N550, norma 203B
  • 7/64: mit Kugel 125 Körner, V.N 150, V.N 540, norma URP
  • 300 Win. Mag.: mit Kugel 150 e 154 Körner, V.N 150, V.N 160, norma 204
  • 308w: mit Kugel 154 Körner, V.N135, V.N133  norma 202
  • 30.06: mit Kugel 150 e 154 Körner, V.N140, IMR 4320, norma 203B
  • 300wsm: mit Kugel 154 Körner, V.N540 oder V.N550